|
Teamentwicklung durch Teamsupervision
Was ist Teamentwicklung?
Teamentwicklung ist ein Lernprozess, bei dem die Teammitglieder (einschließlich der Teamleitung) das Funktionieren des Teams permanent überprüfen (evaluieren) und dadurch neue und effektivere Formen des Zusammenarbeitens entwerfen und eta- blieren. Teamentwicklung ist eine fortlaufende Erfahrung und Aktivität, d.h. sie ge- schieht gleichzeitig oder in Verbindung mit der Arbeit. In bestimmten Phasen – z.B. in den Anfängen eines Teams, bei Veränderungen oder bei Konflikten im Team – ist es sinnvoll, die Teamentwicklung durch eine(n) Berater/in/ Supervisor/in begleiten und moderieren zu lassen.
Im Mittelpunkt solcher Workshop- bzw. Supervisionsmeetings steht der gesamte Teamprozess, was sowohl die Arbeitsbeziehungen der Teammitglieder als auch die Aufgabenlösung umfasst. Im Teamentwicklungsprozess lernen die Mitglieder, ihre eigenen Verhaltensarten näher anzuschauen, Funktionsprobleme zu diagnositizieren und neue/konstruktivere Arten des Zusammenarbeitens zu bestimmen.
Was sind Ziele und Aufgaben von Teamentwicklung?
- Inhalt und Prozess der Aufgabe (Task) des Teams überprüfen.
- Ziele identifizieren und Prioritäten setzen.
- Analyse des Gruppenprozesses, d.h. verstehen und beachten, wie die Gruppe funktioniert.
- Kommunikation und Beziehungen zwischen Gruppenmitgliedern (einschließlich Leitung) verbessern.
- Ungesunde Konkurrenz verringern und Kooperation zwischen Teammitgliedern verbessern.
- Problemlösungsfähigkeit des Teams systematisch verbessern.
- Respekt für die individuellen Unterschiede und Stärken von Teammitgliedern vergrößern (Rollenverhandeln).
- Die Rolle und das Ansehen des Teams in der Organisation erkennen und gestalten.
- Effektiv und effizient mit anderen Teams in der Organisation zusammenarbeiten.
|