Was Sie von mir erwarten können (Meine Mission)

Coaching, Supervision, Organisationsberatung, Lernen/Training

als arbeitsplatznahe Instrumente zur Bewältigung von strategischen und operativen Herausforderungen und Problemen in Arbeitsorganisationen

In Arbeitsorganisationen gibt es vielfältige Herausforderungen und Probleme sowohl bei der konstruktiven Bewältigung der alltäglichen „operativen Aufgaben“ als auch  bei der auf Zukunft angelegten „strategischen Ausrichtung und Umsetzung“. Die Herausforderungen bestehen auf der operativen Ebene in der Ausschöpfung vor- handener Potenziale und auf der strategischen Ebene in der Entfaltung beste-   hender und Entwicklung neuer Potenziale. Bearbeitungsprozesse auf beiden     Ebenen werden oft durch Probleme und Störungen behindert.

Diese sind in der Regel auf disparate Strukturen und Abläufe sowie auf nicht mehr passende subjektive Einstellungen und Annahmen und damit einhergehende zwischenmenschliche Konflikte zurückzuführen. Deshalb geht es bei der Neuge- staltung von Strukturen und Abläufen immer gleichzeitig um die Beachtung sub-  jektiver Einstellungen und Annahmen und die Bearbeitung und Auflösung der zwischenmenschlichen Konflikte. Dies kann nachhaltig nur in einem Prozess mit        allen Beteiligten gestaltet und erreicht werden.

Fachwissen kann in teamorientierten Organisationen zielorientiert nur umgesetzt werden in Verbindung mit den drei Schlüsselqualifikationen Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz, zu deren Erwerb vor allem Reflexion notwendig ist.

Mit den oben genannten Consulting-Formaten biete ich Menschen in Arbeitsorga-  nisationen – Unternehmensleitungen, Führungskräften und MitarbeiterInnen – reflexive Arrangements an, die ihnen ermöglichen, ihre Aufgaben, Heraus- forderungen, Veränderungsprozesse und Konflikte lösungs- und handlungs-    orientiert zu bewältigen.

Dabei geht es mir immer um ein ressourcenorientiertes Vorgehen, durch das die vor- handenen Potenziale und Stärken von Einzelnen, Teams und Organisationen bewuss-  ter als bisher erkannt, entwickelt und genutzt werden können (siehe dazu auch  meine „Leitlinien“).

In meiner Beratungs- und Trainertätigkeit verwende ich u.a. folgende Perspektiven, Annahmen und „Landkarten“; das sind Theorien, Verfahren und Methoden, die ich mir durch langjährige Erfahrungen und Lernprozesse als Führungskraft und als frei- beruflicher Berater und Trainer angeeignet habe:

  • die sozial-systemische Perspektive;
  • die wirklichkeits-konstruktivistische Perspektive;
  • die ich-psychologische Perspektive;
  • die psycho-dramatische Perspektive;
  • die gruppen-dynamische Perspektive;
  • die Perspektive der lernenden Organisation.

Herausforderungen und Probleme in Arbeitsorganisationen und meine darauf bezogenen Consulting-Angebote im Überblick:

Diese Darstellung soll folgendes verdeutlichen: Eine Entwicklung auf den drei Ebenen – Organisation, Führung und Team – verlangt immer Kompetenzentwicklung durch Lernen und Training. Ein Unternehmen wird zur „lernenden Organisation“, wenn dieser Zusammenhang beachtet wird.